2025
„Material agency in art installations? Exploring the interplay of art, space, and materials in Detroit“. Vortrag, Annual Meeting AAG, Detroit.
„Threatened identities in deindustrialization processes. Labor, gender, and memory in the context of transformation processes in East and West German shipyards“. Vortrag, 14. Norddeutsches Doktorandenkolloquium Wirtschaftsgeographie, Greifswald.
„Bedrohte Identitäten in Deindustrialisierungsprozessen: Methodische Annäherungen“. Vortrag, Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung, Goslar
Konzeption und Anleitung des Mapping Workshops „Studying migration studies (on the move)“ mit Studierenden des European Master in Migration Studies (EuMIGS) im Rahmen des EuMIGS Winter Workshops, Osnabrück.
„Beyond Boundaries: Rethinking Maps Through Critical Cartography“, Vortrag, EuMIGS Winter Workshop, Osnabrück.
2024
„Multisensory Research Methods“, Vortrag, Urban Theory Symposium „Sensing DiverCities“, Berlin.
„‘He was the kind of person who preferred to work only with men‘ – Female workers in the East German ship building industry“, Vortrag, DéPOT Conference ‘Gender, Family, and Deindustrialization’, Glasgow.
„Lehren kreativer und künstlerischer Methoden in der Humangeographie: Eine Reflexion über verschwommene Grenzen, verworrene Gedanken und gegenseitige Unterstützung“, Vortrag gemeinsam mit Melike Peterson, Tagung Neue Kulturgeographie, Münster.
„Machtvolle Methoden: Storytelling und die Politiken kleiner und anderer Geschichten“ Sessionorganisation und -leitung gemeinsam mit Melike Peterson, Tagung Neue Kulturgeographie, Münster.
„Verlust im Wandel: Erfahrungsgeschichten und Emotionen ehemaliger Werftarbeiter*innen “. Vortrag, Humangeographisches Kolloquium, Institut für Geographie, Universität Jena.
2023
„Künstlerisch-performative Zugänge zu Raum“. Sessionorganisation und -leitung gemeinsam mit Lea Bauer, Kristine Beurskens, Eva Nöthen und Sabine Zahn, Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt a. M.
„Fotos in der Geographie: Herausforderungen der Verwendung von Fotografien in der geographischen Forschung“. Sessionorganisation und -leitung gemeinsam mit Janina Dobrusskin, Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt a. M.
„Ins Feld, im Feld, aus dem Feld: Herausforderungen geographischer Feldforschung meistern“. Sessionorganisation und -leitung gemeinsam mit Melike Peterson, Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt a. M.
„Verlust im Wandel“. Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt a. M.
„Labor, place, and loss in the transformations of East German shipyards“. Vortrag, Memory Studies Association 7th Annual Conference, Newcastle.
„Loss in Transformation: Labor, Place, and Identity in East German Shipyards“. Vortrag, Konferenz „Deindustrialization and Reindustrialization Re Connected. Comparing Developments in the Global South and the Global North from the 1970s to the Present Day“, Wien.
„Nichts gefunden, falsch gemacht, versagt: Slow Scholarship als Möglichkeit, das Ungehörte
und Ungesagte in der Wissenschaft zuzulassen?“, Vortrag gemeinsam mit Melike Peterson. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung, Goslar.
„Loss in transformation: Labor, place, and identity in East German shipyards“. Vortrag, Jahrestagung des Arbeitskreises Labour Geography, Berlin.
„Bild/Sprache – Zines als Möglichkeit der Visualisierung von Krisen, Konflikten und Komplexitäten“. Workshop gemeinsam mit Melike Peterson, Tagung Neue Kulturgeographie, Halle (Saale).
Paneldiskutantin bei der Eröffnung der Tagung Neue Kulturgeographie, Halle (Saale).
2022
Konzeption und Anleitung des Workshops „Kritische Kartographie & mental mapping“ im Rahmen einer Workshopreihe zu qualitativen Methoden am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Bielefeld.
Dialog-Café mit der Künstlerin Nina Bendzko, 9. Internationale Waldkunstkonferenz „Kunst Natur Wandel“, Darmstadt. Eingeladen für ein Expertinnengespräch mit der Künstlerin.
„More than blight and trash – Artistic practices of seeking, finding, and recycling material in Detroit“. Vortrag, DéPOT Konferenz zum Thema „Transnationalizing Deindustrialization Studies“, Bochum.
„Teaching visual methods and critical mapping: On constructing and reflecting partial knowledges and contested urban histories“. Vortrag gemeinsam mit Boris Michel. Countermapping the City International Virtual Conference, online.
„Geographies of Loss“. Vortrag, Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung, Goslar.
„The ‘accidental’ and the ‘failed’: Turning silent/ced moments in the field into data“. Vortrag, (Re)defining fieldwork: a virtual workshop, online.
2021
„Collage, Cut & Paste. Zines als alternative Form der Kommunikation, Publikation und des Wissenstransfers“. Workshop gemeinsam mit Melike Peterson, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Stadtforschung zum Thema „Arts-Based Research in der Stadt- und Raumforschung“, online.
2020
„Ist das Forschung oder kann das weg? Zufall und Scheitern im Forschungsprozess“. Vortrag gemeinsam mit Melike Peterson. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung, Goslar.
„Weg von der Wahrheit, hin zur Geschichte. Eine autoethnographische Reflexion zu Persönlichkeiten des Feldes“. Vortrag gemeinsam mit Matthias Hoenig, Tagung Neue Kulturgeographie, Bonn.
„Mehr als Worte: Workshop zu kreativen Methoden und Forschungsansätzen in der Geographie“. Workshop gemeinsam mit Melike Peterson, Tagung Neue Kulturgeographie, Bonn.
2019
„Kunst als soziale Stabilisationsstrategie des urbanen Raumes?“. Sessionorganisation und -leitung gemeinsam mit Kerstin Niemann, Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.
„Das Feld im Kopf oder der Kopf im Feld? Eine Auseinandersetzung mit einem gewohnten Begriff“. Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.
„Thinking reflexive photography autoethnographically“. Vortrag, Annual Meeting AAG, Washington, DC.
2018
„The Artist and/in the City of Detroit“. Vortrag, Graduate Students‘ FREE SPACE Workshop im Rahmen der Biennale Sessions der Venice Architecture Biennale, Venedig.
„(Reflexive) Fotografie autoethnografisch denken? Ausschnitte meiner Feldforschung aus Detroit, MI“. Vortrag, Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung, Goslar.
„The Artist and/in the City of Detroit – an ethnographic approach“. Vortrag, Annual Meeting AAG, New Orleans.
2017
„The artist and/in the city of Detroit – an ethnographic approach“. Vortrag, Deutscher Kongresses für Geographie, Tübingen.
„Creative networks and creative spaces in Detroit, Michigan“, Posterpräsentation, Annual Meeting AAG, Boston.